Infoveranstaltung über die Techniker- und Meisterschule (Industriemeister Metall, Uhrmachermeister)

Sie sind engagiert in Ihrem Beruf? Wollen mehr wissen über die Zusammenhänge im Unternehmen? Verantwortung übernehmen und mehr Geld verdienen?
Dann entscheiden Sie sich doch für die zwei- oder vierjährige sehr kostengünstige Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Techniker(in) an der Staatlichen Feintechnikschule. Engagierte und praxiserprobte Lehrer(innen), die meist zuvor in Betrieben und Hochschulen arbeiteten, helfen Ihnen, das Ziel "Techniker" und viel mehr zu erreichen.Die rasante technologische Entwicklung macht den Bereich Feinwerktechnik/Mechatronik zu einem attraktiven Berufsfeld mit hohem Entwicklungspotential. Manche unserer ehemaligen Technikerschüler(innen) sind von unserer Technikerschule so überzeugt, dass sie inzwischen bei uns als Lehrer(in) arbeiten.
Staatlich geprüfter Techniker (der Fachrichtung):
Automatischer Erwerb der Fachhochschulreife nur mit dem Technikerzeugnis eines "staatlich geprüften Technikers". Dieses Zeugnis berechtigt zum Studium an einer Hochschule (z. B. Ingenieurstudium).