125 Jahre Feintechnikschule
Wenn die Staatliche Feintechnikschule am kommenden Montag ihr 125-jähriges Bestehen feiert, wird man beim Festakt auf eine lange und erfolgreiche Historie blicken…
Wenn die Staatliche Feintechnikschule am kommenden Montag ihr 125-jähriges Bestehen feiert, wird man beim Festakt auf eine lange und erfolgreiche Historie blicken…
Am vergangenen Freitag ging es für insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Feintechnikschule ins Skigebiet nach Mellau in Österreich.
Rekordbeteiligung beim Planspiel Börse: Im Kreis sind 647 Teilnehmer in 274 Teams dabei, Siegerehrung im Kino
Am Sa, 25. Januar, öffnete die Staatl. Feintechnikschule mit TG VS-Schwenningen von 10 – 14 Uhr ihre Türen für interessierte Schüler, Eltern und die allgemeine Öffentlichkeit.
Unsere zweitägige Fortbildung zur Geometrischen Produktspezifikation (GPS) im Technischen Zeichnen war ein voller Erfolg!
Am 13.01.2025 besuchten die Schüler der Klassen 3BFM2 und 3BFM3 (Feinwerkmechaniker im 2. bzw. 3. Lehrjahr) der
Die VEFS (Vereinigung ehemaliger Feintechnikschüler) hat die Firma Ganter Normelemente in Furtwangen besucht.
Einblick in die Welt der Gebäudeautomation Betriebsbesichtigung bei der Firma Fiehn Am 12.11.24 besuchten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der dreijährigen Berufsfachschule für Elektronik gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Hermann Fleig die Firma Fiehn Gebäudeautomation GmbH in Königsfeld. Fiehn entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Heizung, Lüftung und Klimatechnik und bringt diese Intelligenz in die Gebäude. Unter anderem wurde von der Firma die komplette Heizzentrale der Feintechnikschule aufwendig saniert. Bei einer Betriebsführung wurde den Schülern die Schaltschrankmontage, die Projektierung, die Programmierung der Automatisierungssysteme und der Kundendienstbereich vorgestellt. Anschließend stand der Firmeninhaber Thomas Fiehn für die zahlreichen Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik erlenen in Ihrer Ausbildung das Konzipieren, Installieren sowie Programmieren von Automatisierungsanlagen. Dazu wird im Abschlussjahr das projekthafte Arbeiten in Form der Herstellung eines Gesellenstückes vermittelt. Aufgrund dieser hervorragenden Grundlagenausbildung wurden schon mehrere Absolventen der Feintechnikschule von der Firma Fiehn eingestellt. Nach entsprechendem gründlichem Einarbeiten sind diese seit Jahren in der Firma tätig. Da die Firma Fiehn in einem weiterhin boomenden Markt tätig ist, ist sie als möglicher Arbeitgeber auch für die angehenden Facharbeiter der jetzigen Abschlussklasse der Elektroniker/innen höchst interessant. Text, Bild: Hermann Fleig November 2025