Techniker nach München: Spannende Einblicke und bayerische Gemütlichkeit



Schwenningen – München – Pfronten – und zurück: Eine gelungene Mischung aus Technik, Teamgeist und Tradition erlebten zwei Klassen angehender Techniker der Feintechnikschule bei ihrer dreitägigen Studienfahrt in die bayrische Landeshauptstadt.
Früh am Morgen um 7:30 Uhr startete der Bus an der Feintechnikschule in VS-Schwenningen mit gut gelaunten Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften an Bord. Ziel: München. Doch bevor es in die bayerische Landeshauptstadt ging, stand ein technisches Highlight auf dem Programm: ein Besuch bei Airbus Defence and Space in Friedrichshafen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden von der Fertigung hochmoderner Satelliten für die Raumfahrt.
Gegen 13 Uhr ging es dann weiter in Richtung München, wo das Hotel bezogen wurde. Der Abend klang traditionell im Augustiner Braukeller aus – bei knuspriger Haxe, deftigen Schmankerln und natürlich der ein oder anderen Maß Bier. Ein gelungener Auftakt, bei dem sich Lehrkräfte und Schüler auch außerhalb des Klassenzimmers austauschen konnten.
Am zweiten Tag hieß es wieder früh raus: Bereits um 7:30 Uhr machte sich die Gruppe auf den Weg nach Pfronten zur Firma DMG MORI. Dort erwartete die Techniker eine exzellente Werksführung, die nicht nur fachlich überzeugte, sondern auch kulinarisch – das kostenlose Mittagessen in der modernen Betriebskantine war ein weiteres Highlight. Möglich gemacht wurde der Besuch durch Herrn Patrick Heppler von der Heppler Group, selbst ehemaliger Schüler der Feintechnikschule. Er stellte nicht nur den Kontakt her, sondern ließ es sich auch nicht nehmen, persönlich an der Führung teilzunehmen.
Den Abend konnten die Schülerinnen und Schüler dann in Eigenregie gestalten – ob gemütliches Beisammensitzen in der Stadt oder der ein oder andere Streifzug durch Münchens Nachtleben, für jeden war etwas dabei.
Am dritten und letzten Tag stand Kultur und Technik im Doppelpack auf dem Programm: Ein Besuch im Deutschen Museum München, das mit seiner riesigen Sammlung zu Naturwissenschaft und Technik für Begeisterung sorgte. Gegen 15 Uhr machte sich der Bus schließlich wieder auf den Weg Richtung Heimat.
Drei Tage voller spannender Eindrücke, guter Gespräche und Gemeinschaft – die Studienfahrt war ein voller Erfolg. Besonders schön: Auch abseits des Unterrichts wurde der Austausch zwischen Lehrern und Schülern gepflegt – sei es bei technischen Diskussionen oder beim gemeinsamen Abendessen.
Fazit: Technik trifft Teamgeist – und das mit bayerischer Würze.
Bericht: Grießhaber
Bild: Mitarbeiter DMG MORI