Ehemalige Feintechnikschüler besichtigen Lehmann

30 Mitglieder der Vereinigung ehemaliger Feintechnikschüler wurden von Firmenbesitzer Markus Lehmann (am Pult) begrüßt.

Am Fr, 21.11.2025 machte die Vereinigung ehemaliger Feintechnikschüler e.V. (VEFS) eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Lehmann in Hardt (bei Schramberg). 30 Personen genossen die Ausführungen des Besitzers zur Gründung des Unternehmens und die heutige Positionierung im Markt.

In einer Zeit, in der große Uhrenfabriken der Schwarzwälder Uhrenindustrie aufgeben mussten begann Lehmann Präzision 1977 mit der Produktion von präzisen Drehteilen für Kleinserien und Prototypen. Markus Lehmann, der Sohn des Firmengründers, sammelte Erfahrungen vor seinem Eintritt in das Unternehmen im Schweizer Präzisionsmaschinenbau, aber auch in den dortigen Uhrenfabriken.

Obwohl Werkzeugmacher war Markus Lehmann von der mechanischen Uhr begeistert, die in dieser Zeit im Schwarzwald ihren Niedergang erlebte.

Überzeugt ist Lehmann, dass die Herstellung seiner sehr hochwertigen Armbanduhren vor allem auch Rückwirkungen auf den hauseigenen Maschinenbau und die Uhrenfertigung hat.

Die Unternehmenskonzept funktioniert, gerade auch in der aktuellen Wirtschaftskrise. Es gebe genug Aufträge. Das eigene Produkt die Uhr, erhält bereits verloren gegangene Fertigungsmethoden, bzw. entwickelt neue Techniken mit neuen Maschinen.

Anschließend besuchte die Gruppe die Ausstellung Erfinderzeiten, Auto- und Uhrenwelt, in Schramberg. Hier konnten die älteren Besucher die Fahrzeuge ihrer Kindheit, der Nachkriegszeit und der 50er und 60er Jahre wiederfinden, aber auch Tante-Emma-Läden und frühe Haushaltsmaschinen.

Der gesellige Teil fand im Gasthaus Kreuz in Neuhausen statt und um 22 Uhr war man wieder in Schwenningen.

Text/Bild: Marc Fehrenbacher

November 2025