Staatliche
Feintechnikschule
mit technischem Gymnasium
Wir schaffen die Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler und ermöglichen ihnen eine effektive Aus- und Weiterbildung.

Deine Zukunft beginnt hier.

Drei neue Lehrkräfte unterstützen künftig die schulische Arbeit und tragen damit zur weiteren Stärkung von...

In unserem Schulsekretariat ist ab 19. Januar 2026 eine...

Technikerarbeiten bringen jedes Jahr einen wirtschaftlichen Mehrwert in Millionenhöhe –

Schüler aus dem Berufskolleg für Informationstechnik 1. Jahr nahmen am Roboterprojekt teil...
Die Staatliche Feintechnikschule wurde 1900 als „Königlich Württembergische Fachschule für Feinmechanik, Elektromechanik und Uhrmacherei“ gegründet. Heute steht die Schule in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg, das der Schule angegliederte Technische Gymnasium mit VAB gehört zu den beruflichen Schulen des Schwarzwald-Baar-Kreises.
Zum pädagogischen Konzept der Feintechnikschule gehört die Verbindung von allgemeiner und beruflicher Bildung. Die Einübung in den Umgang mit dem PC/Internet als neuer Kulturtechnik bei der täglichen Schularbeit in allen Fächern ist selbstverständlich. Mit den Gesellenstücken der Berufsfachschüler und den Arbeiten der Technikerschüler verfügen wir über langjährige Erfahrungen im Bereich selbstorganisiertes Lernen. Diese Arbeiten entwickeln in ganz besonderem Maße die Persönlichkeiten unserer Schüler. Die Schüler und Schülerinnen sollen ein umfangreiches über einen längeren Zeitraum gehendes Projekt von der Planung bis zur Fertigung und Präsentation selbständig durchführen, an dem sie ihre beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten beweisen können, aber auch ihre Kreativität und ihre sozialen Kompetenzen.
Schularten
Bildungswege nach bestimmten Abschlüssen
Wähle deinen Schul- oder Berufsabschluss, um eine Übersicht der möglichen Bildungswege zu erhalten.



Bildungswege im Überblick
Technisches Gymnasium
Das Technische Gymnasium führt in 3 Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) mit einem technischen Schwerpunkt… weiterlesen
Technikerschule
Eine zwei- oder vierjährige sehr kostengünstige Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Techniker(in)… weiterlesen
Industriemeisterschule
Eine einjährige sehr kostengünstige Ausbildung zum Industriemeister an der Staatlichen Feintechnikschule… weiterlesen
VABA/VABO
Das VAB stellt die Mindestanforderung für den Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand dar… weiterlesen
Berufsfachschule
Einen vollwertigen Ausbildungsabschluss bei gleichzeitiger schulischer Weiterqualifikation, das bietet die Dreijährige Berufsfachschule für Technik. Die 3 wählbaren Bereiche sind Elektronik, Feinwerkmechanik oder Uhrmacherei… weiterlesen
Berufskolleg
Das Berufskolleg verbindet eine hervorragende Basisqualifikation im IT-Bereich mit der Möglichkeit, in nur zwei Jahren eine Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben… weiterlesen
Uhrmachermeisterschule
Engagierte und praxiserprobte Lehrer(innen) mit langjähriger pädagogischer und Praxiserfahrung unterstützen Sie auf dem Weg zum Handwerksmeister der Fachrichtung Uhrmacherei… weiterlesen
Aktuelles
Drei neue Lehrkräfte unterstützen künftig die schulische Arbeit und tragen damit zur weiteren Stärkung von...
weiterlesenSchüler aus dem Berufskolleg für Informationstechnik 1. Jahr nahmen am Roboterprojekt teil...
weiterlesenService & Kontakt

Kontakt
Staatliche Feintechnikschule mit
Technischem Gymnasium
Rietenstraße 9
78054 VS-Schwenningen

Sekretariat Berufskolleg, Berufsfachschule, Technikerschule, Meisterschule
07720/8334-0
07720/8334-0
Ansprechpersonen, Öffnungszeiten, E-Mail Adressen & Sonstiges unter…