Die Beratungslehrerin Frau Straetker-Vogt und die Schulsozialarbeiterin Jeanette Bahilik stehen bei schulischen und außerschulischen Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Der österreichische Volkswirtschaftsprofessor Joseph Schumpeter hat 1926 den Unternehmer als „Träger des Veränderungsmechanismus“ beschrieben. Unternehmer sei kein normaler Beruf, Unternehmer könne man nur sein, wenn man „innovativ“ sei.
26 Schüler der Staatlichen Feintechnikschule Villingen-Schwenningen besuchten am vergangenen Dienstag die Firma WERMA Signaltechnik. In Rietheim erhielten die angehenden Techniker einen Einblick in die Fertigung und das Projektmanagement des mittelständischen Signalgeräteherstellers.
Laserfügen, Laserschneiden, Oberflächenbearbeitung mit dem Laser, Lasermarkieren sind die Anwendungsfelder, die das Unternehmen Trumpf Laser GmbH anbietet.
Innovativ, international und präzise, also genau wie die Feintechnikschule, ist das Unternehmen Spreitzer GmbH & Co. KG aus Gosheim aufgestellt. Besonders im Bereich der „Spanntechnik“ ist eine Kernkompetenz des Unternehmens zu sehen.
Zum Jahresende 2013 informierte der neue Schulleiter Thomas Ettwein über die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres
an der Staatlichen Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium und stellt sich in diesem Zusammenhang kurz als neuer Schulleiter vor.
„Kaba ist ein innovationsgetriebenes Unternehmen, das technisch interessierte junge Menschen hier in der Region als zukünftige Mitarbeiter sucht. Wir bieten verschiedene Studienmöglichkeiten und als internationaler Konzern auch gute Aufstiegschancen.“ Claudia Kaster, Senior Manager Human Resources.
Die Beratungslehrerin Frau Straetker-Vogt und die Schulsozialarbeiterin Jeanette Bahilik stehen bei schulischen und außerschulischen Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung.