Titel Stanze

Kandidat-O-Mat zur OB-Wahl am TG

Die TGEI mit LpB Team und den Lehrern Annette Beha und Johann Weniger
Die Schüler setzen ThemenschwerPUNKTE
Felix Fuhr erläutert Kandidaten
Die Schüler setzten sich mit jeweils einem Kandidaten auseinander
Die Schüler gleichen die Kandidatenprofile mit dem Kandidat-O-Maten ab
Die TGI1 nach getaner Arbeit
TG2M Schüler beim Kandidat-O-Maten
Gruppenfoto TG2M

Am 7. Oktober ist die Wahl des neuen Oberbürgermeisters unserer Doppelstadt. Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) hat mit Jugendlichen aus dem Landkreis und Experten für die Wählerinnen und Wähler relevante Fragestellungen ausgemacht, zu denen 5 der 6 Kandidaten Stellung genommen haben. Sehr ähnlich wie beim bekannten Wahl-O-Maten zur Bundestagswahl kann man diese unter http://www.kandidatomat.de/ anklicken und die eigenen  Positionen mit denen der Kandidatinnen und Kandidaten abgleichen.
Für Schülerinnen und Schüler (SuS) bot die LpB ein interessantes Unterrichtsszenario an, was Annette Beha (TGI1) und Johann Weniger (TGEI+TG2M) für den Geschichts-/Gemeinschaftskundeunterricht gerne annahmen. In einem ersten Schritt wiederholten die Mitarbeiter der LpB (Felix Fuhr, Stefanie Lorenz, Viviane Karmann) die Einbindung der Gemeinden in die staatliche Struktur der BRD, trugen mit den SuS die Grundlagen von Kommunalwahlen zusammen und ließen die Schüler dann persönliche Schwerpunkte (z.B. Straßenbau, öffentliche Plätze, Sicherheit und Ordnung etc.) setzen. Dann bekamen die SuS in Gruppen von der LpB recherchierte Kandidatenprofile zugeteilt und sollten dann – das war der Clou der ganzen Sache – aus der Sicht „Ihrer“ Kandidaten Stellung zu den kontroversen Thesen des Kandidat-O-Maten nehmen, sprich, zustimmen, widersprechen oder sich als neutral einstufen.
Interessant waren dann die Ergebnisse: durchaus nämlich waren die Profile der Kandidaten mit deren Aussagen zu den Themen/Sachfragen nicht immer deckungsgleich: so hatten sich z. B. öffentlichen Äußerungen zufolge Kandidaten teils für einen Ausbau der Kinderbetreuung ausgesprochen, dann aber abgelehnt, mehr Kitaplätze zu schaffen anstatt die Öffnungszeiten noch arbeitnehmer(innen)freundlicher auszuweiten. Wie schnell Entscheidungen für Entscheidungsträger also sehr komplex werden können, das war eine der vielen „Lehren“, die die Schüler daraus ziehen konnten und in der Nachbereitung der Veranstaltung noch ziehen können werden.
Einen großen Dank ans LfB-Team, es hatte einen sehr gelungenen Themen- und Methodenmix vorbereitet; es war z.B. auch ein Buzzerwettbewerb zu kommunalen Themen dabei und der Kandidatencheck wurde auf iPads durchgeführt. So waren die Schüler mit Spaß dabei, bekamen viel Input, trugen aber auch mit vielen eigenen Beiträgen und Engagement bei und haben einiges mitgenommen, nicht nur für diese Wahl!

Text: Johann Weniger
Bilder: Annette Beha, Johann Weniger

TG1I = Technisches Gymnasium, Jahrgangsstufe 1, Profil Informationstechnik
TGEI = Technisches Gymnasium, Eingangsstufe, Profil Informationstechnik
TG2M = Technisches Gymnasium, Jahrgangsstufe 2, Profil Mechatronik